Wirtschaftsuniversität Wien

Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wurde 1898 gegründet und ist die größte Wirtschaftsuniversität in Europa. Im Jahr 2013 ist sie an den neuen Standort Campus WU übersiedelt.

 

Ab Oktober 2009 wurde im 2. Bezirk, Leopoldstadt, ein neuer Campus für die Wirtschaftsuniversität errichtet. Er befindet sich auf dem südwestlichen Teil des einstigen Weltausstellungs- und späteren Messegeländes am Nordrand des Wiener Praters und wird durch die U-Bahn-Stationen Messe – Prater und Krieau der Linie U2 erschlossen. Die feierliche Eröffnung fand am 4. Oktober 2013 statt. Die nunmehrige Adresse der Universität lautet, in Erinnerung an den früheren Namen der Hochschule, Welthandelsplatz 1.

 

Für den Campus wurden sechs Architekturbüros aus aller Welt engagiert (unter anderem Peter Cook (Architekt) und Hitoshi Abe), mit dem Ziel, Architektur von Weltrang zu schaffen. Herzstück der Anlage ist das von Zaha Hadid geschaffene Library & Learning Center. Die Kosten für das Gesamtprojekt belaufen sich auf insgesamt 492 Mio. Euro.

 

Am 25.02.2015 berichtete der ORF über heruntergefallenen Lampen an der WU Wien. Vor einiger Zeit fielen Betonplatten herunter, jetzt waren es ganze Lampentrassen. Insgesamt waren bei diesem Vorfall ca 1.100 Personen in der Bibliothek anwesend. Binnen einem Jahr gab es 3 Vorfälle.

 

Bereits im Juli des Vorjahres hatte sich eine 1,2 mal 2,5 Meter große glasfaserverstärkte Betonplatte vom Library and Learning Center (LC) des WU Campus gelöst. Da sich der Vorfall zeitig in der Früh ereignet hatte, war auch damals niemand verletzt worden.